Rationalisierung
---
Plattenbauten und Vorfabrikation
---
Vom Holzhaus zur Stadt/
Die Industrialisierung der Holzverarbeitung ebnete im 19. Jahrhundert den Weg zur Vorfabrikation: Ganze Häuser liessen sich aus Katalogen zusammenstellen und in Einzelteile zerlegt auf weit entfernte Baustellen liefern. Die «Schweizer Chalets» eroberten als idealisierte Kopien die Welt.
Unter dem Schlagwort des «Wiederaufbaus» änderten sich ab 1945 die Dimensionen: Millionen von zahlbaren Wohnungen mussten innert kurzer Zeit erstellt werden. In West und Ost bedeutete Wohnungsbau Politik. Das Bauen wurde industrialisiert und sämtliche Puzzleteile vom Küchengrundriss bis zur Stadtplanung aufeinander abgestimmt. Alleine in der DDR entstanden nach dem einheitlichen Baukasten «WBS 70» 650‘000 Plattenbau-Wohnungen.
Rezepte für und aus der Schweiz
Im internationalen Vergleich muten die Grosssiedlungen in der Schweiz bescheiden an. Das umfangreichste Einzelprojekt blieb «Le Lignon» im Genfer Vorort Vernier mit 2780 Wohnungen. Als «gross» galten Planungen mit einigen hundert Einheiten. Der Verzicht auf Trabantenstädte schränkte hierzulande die Industrialisierung des Bauwesens ein.
Gleichwohl wurden in der Schweiz zahlreiche Vorfabrikationssysteme entwickelt. Bereits in den 1950er Jahren exportierten die Genfer Frères Honegger ihr Bausystem nach Afrika. Einen internationalen Achtungserfolg erzielte kurz darauf auch der Zuger Fritz Stucky mit seinem Variel-System.
Grosssiedlungen und Landschaft: Antithese zu Einfamilienhausquartieren
Die am Reissbrett geplanten Grosssiedlungen und neuen Quartiere hatten das Ziel, durch die Konzentration der Wohnungen möglichst viel Grünfläche freizuspielen. Streusiedlungen sollten verhindert werden. Die Gestaltung der Gemeinschaftseinrichtungen, der Infrastruktur und der landschaftlichen Umgebung hatte dabei einen hohen Stellenwert und ist auch heute noch ausschlaggebend für die hohe Wohnqualität in den scheinbaren «Betonklötzen».
- Telli, Aarau AG
- Gäbelbach, Bern BE
- Cité du Lignon, Vernier GE
- Lacuna 1 und 2, Chur GR
- Hochhaus und Einkaufszentrum Schönbühl, Luzern LU
- Überbauung Achslenstrasse, St. Gallen SG
- Wohnhochhäuser Leimatt, Zug ZG
> Zum Artikel von Rolf Keller «Am Leben vorbei normiert»
Neu erwachende Liebe zu Plattenbauten in Deutschland
Eine frische Perspektive auf die zeitweise in Verruf geratene «Platte» wirft das deutsche Plattenbau-Portal «Jeder Qm Du» auf das Thema: