Atriumsiedlung Schützenmatte
Jahr(e):
1964-65
Adresse:
Schützenmattstrasse, Solothurn Architektur:
Walthard Hoeschele Doench,
Heinz Walthard,
Heinrich Hoeschele,
Ludwig Doench
Bautyp:
Wohnsiedlungen
Verdichtete Bauweise mit Privatsphäre
Die Atriumhäuser an der Schützenmatte gehören zu den wenigen Schweizer Beispielen von „Teppichsiedlungen“. Dieser Typus des Einfamilienhauses wurde in den 1960er Jahren wegen seiner hohen Dichte bei gleichzeitig grosser Privatsphäre oft propagiert und wenig gebaut. Die eingeschossigen, winkelförmig angelegten Wohnräume orientieren sich zum südlich ausgerichteten Hof, dem intimen Aussenraum.
Literaturtipp:
Roland Wälchli: Impulse einer Region. Solothurner Architektur 1940-1980. Solothurn 2005